Sicherheit in Österreich

Österreich hat den Ruf, eines der sichersten Länder der Welt zu sein. Die Kriminalitätsrate ist im internationalen Vergleich niedrig, und das Land genießt eine stabile politische und soziale Umgebung. Die österreichische Regierung setzt sich aktiv für die Sicherheit ihrer Bürger ein und investiert in verschiedene Maßnahmen zur Verbrechensbekämpfung und zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Ordnung. Allerdings ist es wichtig zu beachten, dass keine Gesellschaft vollständig frei von Kriminalität ist, und während Österreich als sicher gilt, so ist es doch sinnvoll, sich besonders in Warteschlangen vor Taschendieben in acht zu nehmen.

Naturgefahren

Die Alpen sind eine beeindruckende Landschaft. Die beeindruckende Wirkung entsteht teilweise durch die monumentale Größe der Berge. Wie jede Landschaft haben aber auch die Alpen ihre eigenen Gefahren. Besonders auf hohen Bergen sind schwere Unwetter oder plötzliche Kälte möglich. Beachten Sie daher alle Wetterwarnungen. Ebenso ist es wichtig, nur die markierten Wege zu benutzen. Sie können sicher sein, dass die Wege optimal angelegt sind. Alle scheinbaren Abkürzungen haben ein schlechtes Verhältnis zwischen Zeitgewinn und zusätzlicher Gefahr.
In Österreich gibt es idyllischen Almen. Dort grasen mehr als 100.000 Rinder, 3.000 Pferde sowie Ziegen und Schafe. Eine Alm ist aber kein Streichelzoo! Halten Sie Abstand zu den Tieren. Und ganz besonders gilt: Wenn Nachwuchs dabei ist, noch mehr Abstand halten, sonst wird der Schutzinstinkt der Muttertiere geweckt. Weitere Informationen über Almtiere

Was du als Besucher wissen solltest

Österreich zählt zu den sichersten Ländern Europas – und der Welt. Die Kriminalitätsrate ist vergleichsweise niedrig, die Städte sind sauber und gut organisiert, und auch nachts kannst du dich in den meisten Gegenden sicher bewegen. Doch wie überall gilt: Wer mit offenen Augen reist, reist besser.

🔐 Allgemeine Sicherheit & Kriminalität

Die österreichische Polizei genießt einen sehr guten Ruf. Sie ist präsent, freundlich und hilfsbereit – besonders in touristischen Hotspots. Die Kriminalstatistik zeigt, dass es in Österreich vor allem zu Kleinkriminalität kommt, insbesondere in größeren Städten wie Wien, Graz oder Salzburg. Dazu gehören:

  • Taschendiebstahl in öffentlichen Verkehrsmitteln oder bei Veranstaltungen
  • Fahrrad- oder Gepäckdiebstähle in stark frequentierten Zonen
  • Gelegentliche Betrugsversuche, etwa durch „falsche Spendenaktionen“

🧭 Tipp: Wertsachen am besten nah am Körper tragen und Gepäck nicht unbeaufsichtigt lassen – besonders an Bahnhöfen, Flughäfen oder Touristenspots.

👮‍♂️ Polizei & Notruf

  • In Notfällen erreichst du die Polizei unter 133 (oder 112 – EU-weit gültig).
  • In größeren Städten gibt es Polizeiinspektionen mit Mehrsprachigkeit – insbesondere in Wien.
  • Du kannst auch jederzeit Polizist:innen ansprechen – sie helfen gerne weiter.

🌋 Naturgefahren

Österreich ist reich an Natur – und Natur bedeutet auch Verantwortung. In den Alpen, auf Wanderwegen oder bei Wildbächen gelten besondere Vorsichtsmaßnahmen:

  • Wetter beobachten: Wetterumschwünge in den Bergen können plötzlich und gefährlich sein.
  • Markierte Wege benutzen: Abkürzungen führen oft in ungesicherte Gebiete.
  • Tiere auf Almen: Halte respektvollen Abstand zu Kühen, Pferden, Schafen & Ziegen – besonders, wenn sie Nachwuchs haben.

🦙 Hinweis: Eine Weide ist kein Streichelzoo. Vermeide Augenkontakt mit Muttertieren und halte Hunde unbedingt an der Leine.

🚦 Verkehr & Straßen­sicherheit

Österreich verfügt über ein exzellentes Straßennetz, strenge Verkehrsregeln und gut funktionierenden öffentlichen Verkehr.

  • Gurtpflicht besteht immer, auch auf Rücksitzen.
  • Alkoholgrenze für Autofahrer: 0,5 Promille (für Fahranfänger nur 0,1).
  • Fahrradhelme sind für Kinder verpflichtend, für Erwachsene empfohlen.
  • In Städten wie Wien ist Radfahren sicher und beliebt, allerdings herrscht viel Verkehr – also aufpassen!

Fazit

Ob Stadt oder Land – Österreich ist ein sicheres Reiseland. Mit etwas Achtsamkeit und gesundem Menschenverstand kannst du deinen Aufenthalt entspannt genießen. Die Mischung aus Sicherheit, Gastfreundschaft und guter Infrastruktur macht das Land zu einem idealen Ziel für Alleinreisende, Familien und Gruppen.