Zeitreise durch Wien – Von der Antike bis zur Kaiserzeit – 2 Sehnswürdigkeiten

Wien ist eine Stadt voller Geschichte, in der sich verschiedene Epochen überlagern. Diese Tour führt Sie zu zwei faszinierenden Orten, die vom römischen Erbe bis zur glanzvollen Kaiserzeit reichen. Erkunden Sie verborgene Spuren der Vergangenheit und erleben Sie Wien aus einer neuen Perspektive.

Category:

2 Sehenswürdigkeiten

 30,00

Description

Wien ist eine Stadt, in der sich Jahrhunderte von Geschichte überlagern. Hinter den prachtvollen Fassaden der Barockzeit und den majestätischen Bauten der Habsburger-Dynastie verbergen sich Spuren der Vergangenheit, die weit zurückreichen – bis in die Zeit der Römer. Diese Tour nimmt Sie mit auf eine faszinierende Reise durch zwei völlig unterschiedliche Epochen und zeigt, wie sich Wien von einem römischen Militärlager zu einer glanzvollen Metropole entwickelte.

Ihr Abenteuer beginnt im Römermuseum, das sich mitten im Stadtzentrum am Hohen Markt befindet. Hier stehen Sie buchstäblich auf den Fundamenten der ersten Siedlung, die vor rund 2000 Jahren den Grundstein für das heutige Wien legte. In den freigelegten Überresten des römischen Militärlagers Vindobona erkennen Sie die Struktur der alten Thermen, Wohnhäuser und Kasernen, die einst von Legionären bewohnt wurden. Während die meisten Wiener Wahrzeichen aus der Zeit der Habsburger stammen, offenbart das Römermuseum die weniger bekannte, aber ebenso bedeutende römische Vergangenheit der Stadt.

Doch das Museum zeigt nur einen Bruchteil dessen, was sich einst unter der Erde erstreckte. Historiker vermuten, dass ein geheimes Netzwerk an unterirdischen Gängen existierte, das von den römischen Soldaten für Fluchtwege oder als geheime Lagerstätte genutzt wurde. Einige dieser Tunnel könnten bis heute unentdeckt sein – eine Vorstellung, die die Faszination für Vindobona noch verstärkt.

Nach dieser spannenden Reise in die Antike geht es weiter in die prunkvolle Welt des 18. Jahrhunderts. Im Palais Daun-Kinsky, einem der schönsten Barockpaläste Wiens, erleben Sie die glanzvolle Epoche des Adels. Dieses prachtvolle Palais beeindruckt mit aufwendigen Stuckverzierungen, goldenen Säulen und kunstvollen Deckengemälden, die die prunkvolle Lebensweise der Aristokratie widerspiegeln. Ursprünglich für den Feldmarschall Wirich Philipp von Daun erbaut, wechselte das Palais im Laufe der Jahrhunderte mehrmals seine Besitzer und wurde Zeuge zahlreicher geschichtsträchtiger Ereignisse.

Doch nicht nur seine Architektur ist beeindruckend – das Palais birgt auch ein Geheimnis. Es heißt, dass eine der adligen Familien, die hier residierten, eine versteckte Schatzkammer im Keller anlegen ließ. In dieser sollen wertvolle Kunstwerke, Dokumente und Juwelen sicher verwahrt worden sein, um sie vor Diebstahl oder politischen Unruhen zu schützen. Bis heute gibt es keine endgültigen Beweise für die Existenz dieser Kammer, doch manche Historiker glauben, dass sie hinter einer der dicken Mauern noch verborgen liegt.

Diese Tour verbindet zwei faszinierende Epochen Wiens und zeigt, wie sich die Stadt über Jahrhunderte hinweg entwickelt hat. Von den römischen Ruinen unter der Erde bis hin zu den prunkvollen Palästen der Aristokratie – Wien ist eine Stadt voller Kontraste, die ihre Geheimnisse nicht auf den ersten Blick preisgibt. Lassen Sie sich auf eine Zeitreise entführen und entdecken Sie die Geschichte, die unter den Straßen und hinter den Fassaden verborgen liegt.

Stationen Ihrer Tour

Römermuseum – Die antiken Wurzeln Wiens

Direkt im Herzen der Stadt, am Hohen Markt, liegt das Römermuseum, das beeindruckende Einblicke in die Anfänge Wiens bietet. Hier befinden sich freigelegte Überreste des römischen Militärlagers Vindobona, das einst Teil des mächtigen Limes war. Das Museum zeigt, wie die ersten Siedler lebten und welche Spuren sie hinterließen, die noch heute sichtbar sind.

Palais Daun-Kinsky – Ein barockes Meisterwerk

Nach dem Blick in die römische Vergangenheit geht es weiter ins prachtvolle Palais Daun-Kinsky, eines der schönsten barocken Stadtpalais Wiens. Ursprünglich für den Adligen Wirich Philipp von Daun erbaut, beeindruckt es mit kunstvollen Stuckarbeiten, vergoldeten Säulen und prächtigen Deckenfresken. Heute wird das Palais für exklusive Veranstaltungen genutzt, doch seine beeindruckende Architektur versetzt Besucher in die glanzvolle Zeit des 18. Jahrhunderts zurück.

Diese Orte werden Sie sehen

Palais Daun-Kinsky

Nach dem Blick in die römische Vergangenheit geht es weiter ins prachtvolle Palais Daun-Kinsky, eines der schönsten barocken Stadtpalais Wiens. Ursprünglich für den Adligen Wirich Philipp von Daun erbaut, beeindruckt es mit kunstvollen Stuckarbeiten, vergoldeten Säulen und prächtigen Deckenfresken. Heute…

Römermuseum

Direkt im Herzen der Stadt, am Hohen Markt, liegt das Römermuseum, das beeindruckende Einblicke in die Anfänge Wiens bietet. Hier befinden sich freigelegte Überreste des römischen Militärlagers Vindobona, das einst Teil des mächtigen Limes war. Das Museum zeigt, wie die…