Posted on Leave a comment

Kann man gut Flitterwochen in Wien machen?

Normalerweise können Flitterwochen zwischen einer und zwei Wochen dauern. Wenn man nach der Hochzeit ein bisschen knapp bei Kasse ist und sparen möchte, dann kann es sinnvoll sein, die Reise um ein paar Wochentage zu verschieben. Flüge am Freitag nach Wien und am Sonntag aus Wien sind meistens ein bisschen teurer. Es ist daher sinnvoll, beim Gesamtbudget Aufenthalt UND Flug gleichzeitig zu betrachten. Eine typische Reise wird oft von Freitag bis Sonntag in der nächsten Woche gebucht. So hat man aber die teuersten Flüge. Es kann sein, dass es (obwohl es ein Tag mehr ist) billiger ist, am Montag anzukommen und am Freitag in der nächsten Woche wieder heimzufliegen.
Gerade für Flitterwochen empfehle ich den Frühling (April bis Juni) oder den Herbst (September bis Oktober). Diese Zeiten sind aufgrund des milden Wetters ideal.
Füllen Sie ihre Tage nicht mit zuviel Aktivitäten an. Es geht nicht darum, mit einer Checkliste die Eintrittskarten von möglichst viele Attraktionen zu sammeln. Eine Attraktion ist oft genug. Es ist wichtig, in den Flitterwochen gemeinsame Erfahrungen zu sammeln. Lassen Sie daher Eindrücke auf sich wirken – und nehmen sie sich viel Zeit dafür, darüber zu sprechen, wie der Partner etwas gesehen oder empfunden hat. Konkret: Nehmen Sie sich nicht vor, an einem Tag drei Attraktionen zu sehen. Betrachten sie eine, lassen sie sich Zeit und sprechen Sie danach darüber, was sie an der Attraktion interessant (oder langweilig) gefunden haben.
Nun zu den Attraktionen:

Wien ist ein bisschen wie die Ringe von einem Baum (oder eine Zwiebel) aufgebaut. Ganz in der Mitte ist der älteste Teil, je weiter man sich von der Mitte entfernt, desto jünger wird die Stadt.

Ich empfehle daher, in der Stadtmitte zu beginnen.

ein historischer Tag:
1) Besuchen Sie den Stephansdom.
Es ist die Mitte der Stadt und war die Mitte eines ehemals großen Reiches.
Unbedingt mit Besteigung des Südturms (das ist der höhere Turm). Man bekommt von dort auch einen Eindruck von der Stadt – wie klein und grün sie im Vergleich zu Paris oder London ist.

2) Erkunden Sie die Hofburg.
Schauen Sie sich nicht(!) alles an. Entscheiden Sie sich für zwei Aspekte.
Wenn Sie Bücherfan sind, dann besuchen sie die Nationalbibliothek, als Pferdefreund sehen sie sich die Lippizaner an, betrachten Sie bei einer Architektur-Führung den Dachstuhl, oder besuchen Sie die Schatzkammer der Habsburger. Wer neugierig ist, kann auch die ehemaligen Privaträume der Habsburger ansehen. Aber versuchen sie bitte nicht(!) alles zu sehen!

3) Schlendern Sie durch das Museumsquartier.
Von der Hofburg kommt man über den Heldenplatz zwischen den historischen Museen zum „Museumsquartier“.
Das Museumsquartier ist eine moderne Erweiterung der ehemaligen Ställe. Moderne Kunst und ein aktives Leben am Abend machen dieses Gebiet für junge Paare sicher attraktiv.

der romantische Tag
Es gibt keinen stilvolleren Weg, als mit dem Fiaker vom Hotel nach Schönbrunn zu fahren.
Besuchen Sie das Schloss Schönbrunn und den Garten – wenn Sie am historischen Tag kaiserliche Privaträume gesehen haben, dann lassen sie dies am romantischen Tag aus. Verbringen sie lieber Zeit im Tiergarten – das ist der älteste Zoo der Welt und er wurde mehrmals als Europas bester Zoo ausgezeichnet.

Der Ausflugstag
Es gibt einige Boots- und Bahnfahrten von Wien in die Wachau. Besuchen Sie die Wachau, besichtigen Sie Dürnstein, machen Sie eine Weinverkostung – und nehmen sie ein paar Flaschen Wein als Erinnerung mit.

Es gibt noch viele Möglichkeiten, aber ich möchte jetzt nur einen ersten Eindruck geben – am besten, wir sprechen über die Optionen!

Posted on Leave a comment

Ein Tag auf dem Erdbeerfeld: Frische Früchte selbst pflücken und Familienzeit genießen

Der Sommer steht vor der Tür, und mit ihm kommt eine der schönsten Traditionen der Saison: das Erdbeerpflücken. Erdbeerfelder zum Selbstpflücken bieten eine wunderbare Möglichkeit, die Natur zu genießen, frische Früchte direkt vom Feld zu ernten und gleichzeitig wertvolle Zeit mit der Familie zu verbringen.

Frische direkt vom Feld

Es gibt kaum etwas Befriedigenderes, als eine sonnengereifte Erdbeere direkt vom Feld zu pflücken und sofort zu kosten. Die Früchte sind nicht nur unglaublich frisch und saftig, sondern haben auch einen Geschmack, der weit über dem von Supermarkt-Erdbeeren liegt. Die Sonne, der fruchtbare Boden und die sorgfältige Pflege durch die Bauern sorgen dafür, dass jede Erdbeere ein kleines Geschmackserlebnis ist.

Ein Erlebnis für die ganze Familie

Ein Besuch auf dem Erdbeerfeld ist mehr als nur eine Möglichkeit, frische Früchte zu ernten – es ist ein echtes Familienabenteuer. Kinder lieben es, durch die Reihen zu laufen, die reifen, roten Beeren zu entdecken und sie vorsichtig abzuzupfen. Eltern können ihren Kindern zeigen, wie Obst wächst und gedeiht, und dabei gemeinsam eine schöne Zeit in der Natur verbringen.

Und ganz besonders interessant ist, dass man nur die Erdbeeren bezahlt, die man mitnimmt. Naschen während des Pflückens ist gratis. Es ist eine wunderbare Gelegenheit, den Alltag hinter sich zu lassen und in die Einfachheit und Schönheit der Natur einzutauchen.

Tipps für den perfekten Besuch

Um das Beste aus Ihrem Besuch auf dem Erdbeerfeld herauszuholen, hier einige Tipps:

  1. Früh am Tag kommen: Die besten Früchte sind früh am Tag verfügbar, bevor die große Hitze einsetzt und mehr Besucher eintreffen.
  2. Geeignete Kleidung tragen: Tragen Sie bequeme Kleidung und Schuhe, die schmutzig werden dürfen. Denken Sie auch an Sonnenhüte und Sonnencreme, um sich vor der Sonne zu schützen.
  3. Eigene Behälter mitbringen: Viele Erdbeerfelder bieten Behälter an, aber es schadet nicht, eigene Schalen oder Körbe mitzubringen, um die geernteten Erdbeeren sicher nach Hause zu transportieren.
  4. Reife Früchte erkennen: Reife Erdbeeren sind tiefrot und leicht zu pflücken. Vermeiden Sie Früchte mit weißen oder grünen Stellen.

Nachhaltigkeit und Regionalität

Das Selbstpflücken unterstützt nicht nur lokale Bauern, sondern ist auch umweltfreundlich. Es reduziert die Transportwege der Früchte erheblich und fördert den nachhaltigen Anbau. Viele Erdbeerfelder arbeiten nach ökologischen Standards, sodass Sie nicht nur frische, sondern auch gesunde und umweltfreundliche Erdbeeren genießen können.

Fazit

Ein Besuch auf dem Erdbeerfeld zum Selbstpflücken ist eine herrliche Möglichkeit, die Freuden des Sommers in vollen Zügen zu genießen. Es verbindet frische, köstliche Früchte mit einem wunderschönen Familienerlebnis in der Natur. Also packen Sie Ihre Familie ein, nehmen Sie ein paar Behälter mit und machen Sie sich auf den Weg zu einem unvergesslichen Tag auf dem Erdbeerfeld. Die süßen, saftigen Erdbeeren und die wertvollen gemeinsamen Erinnerungen werden es Ihnen danken.